Regelmäßige Termine
Cafe Kinderwagen
Dienstags, von 9:30 - 11:00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
mehr Infos ... hier klicken
Stillcafe/Stilltreff
Donnerstags, 14-tägig, von 09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Der Treffpunkt mit fachlicher Begleitung für (stillende) und interessierte Mütter
Schwangere sind ebenfalls herzlich willkommen
Termine 2019:
06. und 20. Juni
04. Juli
01., 15. und 29. August
12. und 26. September
10. und 24. Oktober
07. und 21. November
05. und 19. Dezember
mehr Infos ... hier klicken
Krabbelgruppe für Babys bis ca. 12 Monate
14-tägig Donnerstags
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
in der geraden Woche
Kleinkinderspielstunde
Donnerstags, von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Entwicklungs- und Förderungsberatung nach PäPKi
mit Liane Lütkebohle, Monique Epp, Inka Krüger
Beratungsangebot von Liane Lütkebohle, Inka Krüger und Monique Epp, PäPKi-Therapeutinnen aus der Region jeweils am zweiten Dienstag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr.
Eingeladen sind Eltern mit und ohne Kinder, das Fachwissen aus der körperorientierten Übungsbehandlung nach PäPKi zu nutzen.
Es entstehen keine Kosten.
Nach vorheriger Terminabsprache (Monique Epp und Inka Krüger 04277/962219, Liane Lütkebohle 04277/963760) kann eine eingehende Beratung
genutzt werden. Für einen allgemeinen Informationsaustausch ist keine Terminabsprache nötig.
Themenbereiche sind Fragen zur körperlichen, geistigen und seelischen Reifung des Säuglings, Kleinkindes und Schulkindes, Förder- und
Unterstützungsmöglichkeiten, Erziehungs- und Ernährungsfragen.
Bei den Kleinsten:
- Entwickelt sich mein Kind altersgerecht?
- Informationen zu Tragegriffen, Sinn und Unsinn von Spielgeräten und Förderung im Alltag
- Ernährungsberatung
Kindergartenalter:
- Entwicklungsstandsbetrachtung in den Bereichen: Grob- und feinmotorische Entwicklung, Sprachentwicklung, Konzentrationsfähigkeit, emotionale Stabilität, Blasenkontrolle, Wirbelsäulenaufrichtung und Sitzhaltung, Fußstellung uvm
- Beratung in Erziehungsfragen
- Schulreife
Schulkinder:
- Beratung bei schulischen Problemen im Bereich der Konzentration, mathematischer oder schriftsprachlicher Teilleistungen, emotionalen Problematiken, sozialer Kompetenz, fehlende Strukturfähigkeit und/oder eigenverantwortliches Handeln und Arbeiten
Wir freuen uns auf ein Treffen im FamilienGesundheitsZentrum Sulinger Land
Liane Lütkebohle Monique Epp Inka Krüger